Unser Alp- und
Landwirtschaftsbetrieb
Erfahren Sie mehr über unsere Alp sowie unseren Tal-/Winterbetrieb
Alp Lipplisbüel
1235 M.ü.M
Die Alp Lipplisbüel ist im Sommer unser Hauptstandort. Hier befinden sich ein Teil der Alpweiden für unser Vieh und hier führen wir auch unsere Alpkäserei und ein Alprestaurant.
|
Talbetrieb Plattenbach
700 M.ü.m
Unser Heimbetrieb "Plattenbach" befindet sich etwas oberhalb des Dorfes Muotathal. Hier betreiben wir im Winter nebst Viehzucht- und Handel auch eine Hofkäserei.
|
Alp Lipplisbüel, Muotathal
Alp
Die Alp Lipplisbüel liegt am Fusse des Kinzigpasses auf 1235 m.ü.M. und gehört zur Gemeinde Muotathal im Kanton Schwyz. Die Grenze zum Kanton Uri liegt nur 200 Meter von der Alp entfernt.
Zwischen Mitte Mai bis Mitte September sömmern wir hier jedes Jahr unsere ca. 25 Milchkühe, 35 Rinder/Jungvieh, 35 Ziegen und 60 Schweine. Zur Alp gehört ein Alpstall sowie ein Alp-Restaurant, eine Alp-Käserei sowie ein kleiner Verkaufsladen mit unseren Produkten. (hier zu den Produkten)
Ebenfalls ist Lipplisbüel auch ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Bike-Touren. (hier zu den Routen)
Geschichte
Bis ca. Ende des 20. Jahrhundert‘s wurde die Lipplisbüeleralp als reine Rinderalp bestossen. Anfangs des 21. Jahrhundert‘s wurde vorerst ein freistehender Melkstand eingerichtet, um die gutgräsige Alpweide mit Milchkühen zur Käseproduktion zu bestossen. Die hervorragende Käsequalität und das vielseitige Wander- und Ausflugsziel öffneten eine neue Marktlücke auf der Lipplisalp. Im Jahre 2007 wurde dann eine moderne Alpkäserei und ein heimeliges Alp- und Wanderrestaurant eingweiht.
Die Alp Lipplisbüel liegt am Fusse des Kinzigpasses auf 1235 m.ü.M. und gehört zur Gemeinde Muotathal im Kanton Schwyz. Die Grenze zum Kanton Uri liegt nur 200 Meter von der Alp entfernt.
Zwischen Mitte Mai bis Mitte September sömmern wir hier jedes Jahr unsere ca. 25 Milchkühe, 35 Rinder/Jungvieh, 35 Ziegen und 60 Schweine. Zur Alp gehört ein Alpstall sowie ein Alp-Restaurant, eine Alp-Käserei sowie ein kleiner Verkaufsladen mit unseren Produkten. (hier zu den Produkten)
Ebenfalls ist Lipplisbüel auch ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Bike-Touren. (hier zu den Routen)
Geschichte
Bis ca. Ende des 20. Jahrhundert‘s wurde die Lipplisbüeleralp als reine Rinderalp bestossen. Anfangs des 21. Jahrhundert‘s wurde vorerst ein freistehender Melkstand eingerichtet, um die gutgräsige Alpweide mit Milchkühen zur Käseproduktion zu bestossen. Die hervorragende Käsequalität und das vielseitige Wander- und Ausflugsziel öffneten eine neue Marktlücke auf der Lipplisalp. Im Jahre 2007 wurde dann eine moderne Alpkäserei und ein heimeliges Alp- und Wanderrestaurant eingweiht.
Talbetrieb Plattenbach, Muotathal
Unser Talbetrieb "Plattenbach" liegt auf der Sonnenseite etwas oberhalb des Dorfes Muotathal und ist unser Zu Hause. Zum Betrieb gehört noch der Jungviehstall und Flächen im Urmiberg in Seewen sowie verschiedene weitere Flächen in Ingenbohl und Illgau. Unser Betrieb umfasst total ca. 18 Hektaren Landwirtschaftsfläche.
Zum Betrieb gehören 15 Kühe und ca. 35 Stück Jungvieh, 15 Ziegen sowie ein paar Katzen.
Ein grosses Hobby unserer ganzen Familie ist die Viehzucht. Daher trifft man uns nicht selten an Viehausstellungen und ähnlichen Anlässen an.
Zum Betrieb gehören 15 Kühe und ca. 35 Stück Jungvieh, 15 Ziegen sowie ein paar Katzen.
Ein grosses Hobby unserer ganzen Familie ist die Viehzucht. Daher trifft man uns nicht selten an Viehausstellungen und ähnlichen Anlässen an.